Elektro-Fahrzeuge

Die Liste der Vorteile von Elektroautos ist lang: günstiger Verbrauch, Reduzierung der CO2-Bilanz, vergünstigte Kfz-Steuer, günstiger Unterhalt durch weniger Verschleißteile, BAFA-Prämie als Förderungszahlung, u.v.m.

Bei einem Elektroauto sparen Sie sowohl bei den Verbrauchs- als auch bei den Unterhaltungskosten. Zum einen ist der Strom günstiger als Benzin oder Diesel und zum anderen besitzt das Elektroauto weniger Verschleißteile. Dadurch fallen beispielsweise Öl-, Filter- oder Zündkerzenwechsel und auch größere Ausgaben wie ein Zahnriemenwechsel oder eine neue Kupplung weg. Obwohl bei der Herstellung des Akkus viel CO2 benötigt wird, ist ein Elektroauto umweltfreundlicher und nachhaltiger, als jeder Vergleich mit einem Otto-Motor betriebenen Fahrzeug.

Des Weiteren sind Elektroautos, die bis zum Jahresende 2025 erworben werden, zehn Jahre lang von der Kfz-Steuer befreit – auch nach einem Halterwechsel. Die Steuer für die private Nutzung von Elektromobilen als Dienstwagen wurde zudem auf 0,25% verringert. Bei Plug-In-Hybriden (mind. 40 km Reichweite, max. 50g CO2/km) sind es 0,5%.

BAFA Umweltprämie

Dies ist eine Förderung für junge elektrische Neuwagen/Gebrauchtwagen, die maximal 12 Monate zugelassen und maximal 15.000km gelaufen sind. Voraussetzung hierfür ist eine CO2-Emission von höchstens 50g/km und/oder mindestens 40km rein-elektrische Reichweite. Wenn der Erstbesitzer keine Förderung beantragt hat, kann auch bei einem Gebrauchtwagen der Umweltbonus greifen. Die BAFA Umweltprämie ist dabei von dem Modell abhängig. Beispielsweise beträgt sie bei dem neuen VW ID.4 6.000€ und bei dem neuen Audi e-tron GT 10.000€. Hier finden Sie die Liste der förderfähigen Elektro- und Hybridfahrzeuge.

Einige Beispiele aus unseren Fahrzeugangeboten:

Modell BAFA Umweltprämie
VW Golf 8 Style eHybrid 4.500€
VW ID.3 6.000€
VW ID.4 6.000€
Audi e-tron 50 quattro 5.000€
Audi e-tron GT 10.000€
Audi RS e-tron GT 10.000€

 

Die Lademöglichkeiten der GASAG

Durch unsere Zusammenarbeit mit der Gasag können wir Sie ebenfalls bei der Suche nach der perfekten Ladelösung beraten. Ob praktische Ladechips für unterwegs oder eigene Ladestationen für zu Hause, die GASAG bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten, Ihr E-Auto zu laden:

 

1. Der Ladechip von Plugsurfing für das öffentliche Laden

Der Plugsurfing-Ladechip bietet eine komfortable und schnelle Möglichkeit, Ihr E-Auto unterwegs per App zu laden. Europaweit steht ein Ladenetzwerk aus über 110.000 Stationen aller wichtigen Anbieter zur Verfügung. Freie Ladestationen in der Nähe sowie ein Preisvergleichs-Tool finden Sie in der Plugsurfing-App.

Lesen Sie hier alle weiteren Details und sichern sich Ihren persönlichen Plugsurfing-Ladechip.

2. Mit SimpleSocketFlex am eigenen Haus laden

Sind Sie Eigentümer eines Eigenheims, können Sie problemlos mit der SimpleSocketFlex und einem Typ2-Standardladekabel über Ihre private Stromrechnung laden. Sie haben die Wahl zwischen einer Wandinstallation (Wallbox) und einem freistehenden Ladepoller. Der Ladepunkt wird hinter dem Allgemeinstromzähler installiert, sodass keine separate Stromrechnung anfällt. Alle Informationen gibt es bei der GASAG.

3. SmartCable – Intelligentes Laden

Für Mieter und Eigentümer eignet sich die SimpleSocket in Kombination mit dem SmartCable, einem intelligenten Ladekabel mit inkludiertem Zähler von ubitricity . Das SmartCable erfasst die Kosten für den geladenen Strom separat, um eine exakte und fahrzeuggenaue Abrechnung des Stromverbrauchs am Ende des Monats zu ermöglichen. Sie können das SmartCable an jedem Ladepunkt mit Typ2-Outlet nutzen – egal ob zuhause oder im öffentlichen Raum. Preise, Fragen und Antworten sowie weitere Informationen finden Sie auf der Seite der GASAG.

Unsere aktuellen Elektro-FahrzeugeUnsere aktuellen Hybrid-Fahrzeuge

 

 

Kontakt

Probefahrt vereinbaren
Rückrufwunsch
Finanzierung anfragen
Ich habe die Datenschutzbedingungen zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an datenschutz@autohaus-berolina.de widerrufen.
Mit (*) markierte Felder sind Pflichtfelder.